Man kann die Reaktion der Wärmepads stoppen, wenn man die volle Wärmedauer nicht auf einmal benötigt. Die Wärmer einfach wieder luftdicht verpacken (zum Beispiel in einem Druckverschlussbeutel). Bei späterer Entnahme wird der Wärmer wieder aktiviert, bis er ausreagiert hat. Dabei ändert sich die Gesamtdauer der am Produkt angegebenen Wärmeabgabezeit nicht.
Die Aktivkohlewärmer enthalten nur natürliche Inhaltsstoffe und sind im normalen Restmüll zu entsorgen.
Die Wärmepads sind ungeöffnet mehrere Jahre haltbar.
Die Wärmedauer und Temperatur sind hauptsächlich abhängig von der Sauerstoffzufuhr. Je nach Anwendung kann die Reaktion des Wärmers variieren. Wichtig ist, dass die Fußwärmer wenige Minuten an der Luft aktiviert werden, bevor man sie in die Schuhe gibt. Bei den Handwärmern empfiehlt es sich, am besten 2 Stück gemeinsam für mehrere Minuten in z. B. eine Jacken- oder Hosentasche zu packen, da sich diese dadurch gegenseitig erwärmen. Die Taschenwärmer dürfen nur in halbgeschlossener Umgebung aktiviert werden, bis diese angenehm warm sind. Die Pads nie offen liegen lassen.
Die angenehme Wärme, die durch die Wärmer entsteht, wird durch die Blutzirkulation im ganzen Körper transportiert und verteilt. Dieser Vorgang kann aufgehalten werden, wenn die Wärmekissen fest auf die Haut gedrückt werden. Dadurch könnte die Blutzirkulation gedrosselt werden. Dies kann auch während des Schlafens passieren. Dadurch könnte es passieren, dass die Wärme nicht optimal verteilt wird und sich auf eine kleine Hautfläche konzentriert, die dann überproportional stark aufgewärmt wird. Leichte Verbrennungen können die Folge sein. Sollte dies durch unsachgemäße Anwendung auftreten, ist die betroffene Hautpartie zu kühlen und ein Arzt aufzusuchen.
Die natürlichen Inhaltsstoffe der Wärmepads sind absolut ungiftig. Die Wärmer sind für Kinder ab 6 Jahren unter Aufsicht geeignet. Bei Kleinkindern unter 6 Jahren sollten die Wärmer nicht verwendet werden, da diese die Wärmeentwicklung womöglich nicht selbstständig einschätzen können und die Wärmer für die sensible und dünne Haut von Kleinkindern zu warm werden könnten.