WÄRMEGÜRTEL - OPTIMALE ANWENDUNG

Konstante Wärme
+

Um ein optimales, konstantes Wärmeerlebnis zu erhalten, achte darauf, dass die Luftzufuhr gleichbleibend ist. Die Wärmegürtel sollten immer auf der untersten Bekleidungsschicht angebracht werden. Wir empfehlen, dass die unterste Kleidungsschicht eng am Körper anliegt und eher dünn ausfällt. Damit ist gewährleistet, dass die Tiefenwärme gut in den Körper einwirken kann.

Haltbarkeit deiner Wärmegürtel
+

Die Wärmegürtel sind ungeöffnet mehrere Jahre haltbar. Das genaue Ablaufdatum kannst du auf der Packung nachlesen. Zwar sind die Wärmegürtel meist noch Jahre nach Ablauf des Verfalldatums funktionstüchtig, allerdings könnten die Eigenschaften des Aktivkohlewärmers abnehmen. Das bedeutet, dass die Gesamtzeit der Wärmedauer abnehmen und die maximale Temperatur überschritten werden könnte.

Anwendung bei längeren Sitzphasen
+

Viele unserer Kunden lieben es, die Wärmegürtel auf der Jagd, im Fußballstadion oder einfach zu Hause auf der Couch zu verwenden. Hierbei ist allerdings darauf zu achten, dass den Wärmegürtel genügend Luft zugeführt wird. Wenn man lange Zeit stillsitzt empfiehlt es sich, sich zwischendurch immer wieder zu bewegen. So stellst du sicher, dass der Luftaustausch stattfinden kann und die Wärmegürtel konstant warm bleiben.

Gebrauchsanweisung
+

Die Verpackung erst unmittelbar vor der Anwendung öffnen und Wärmer entnehmen. Schutzfolie entfernen und Wärmer an der gewünschten Stelle auf die unterste Kleidungsschicht kleben. Wärmer über dünner Kleidung und nicht auf der Haut tragen. Nach wenigen Minuten aktiviert sich der Wärmer von selbst und spendet bis zu 12h wohltuende Tiefenwärme. Einmalgebrauch: nach Abkühlung im Restmüll entsorgen. Kühl und trocken lagern. Haltbarkeit: siehe Verpackungsrand.

FEHLANWENDUNGEN VERMEIDEN

Direkten Hautkontakt vermeiden
+

Unsere Wärmegürtel sind mit einem Textilkleber versehen und somit für die Verwendung auf der untersten Kleidungsschicht konzipiert. Das hat den Vorteil, dass die Wärmer auch ideal für Menschen mit empfindlicher Haut geeignet sind, da der direkte Hautkontakt vermieden wird.

Aktivierung, bevor einem kalt ist
+

Um ein optimales Wärmeerlebnis zu garantieren, empfehlen wir die Wärmegürtel bereits zu aktivieren, bevor dir kalt ist. Wenn du zum Beispiel einen langen Outdoor-Spaziergang geplant hast oder Skifahren gehen möchtest, nutze die Wärmegürtel am besten schon kurz bevor dein Abenteuer losgeht. So bleibst du über viele Stunden gleichmäßig warm.

Sicherheitshinweis
+

Wärmer nicht direkt auf der Haut tragen. Die maximale Temperatur von 60°C kann als heiß empfunden werden und kann bei langdauernder Verwendung zu partiellen Verbrennungen und Hautreizungen führen. Für den medizinischen Gebrauch nicht geeignet. Nicht verwenden: bei Kindern <6 Jahren, Schwangeren, Diabetikern, während des Schlafens, bei wärmeempfindlicher, gereizter, offener oder verletzter Haut. Bei Hautreaktionen, Verbrennungen oder Schwellungen oder wenn die Wärme als unangenehm empfunden wird, den Wärmer entfernen. Wärmer kann nicht aufgewärmt oder wiederverwendet werden. Wärmer nicht aufschneiden. Inhalt nicht mit Augen, Mund und Haut in Kontakt bringen. Bei Einatmen oder Verschlucken des Inhalts sind Irritationen der Atemwege möglich. In solchen Fällen einen Arzt kontaktieren. Für Kinder und Tiere unerreichbar aufbewahren. ZUSAMMENSETZUNG: Eisenpulver, Salz, Aktivkohle, Wasser, Vermiculit.