Ist die Wärmedauer noch nicht verbraucht: Handwärmer in einen Frischhaltebeutel packen und luftdicht verschließen. Durch die fehlende Luftzufuhr stoppst du ganz einfach den Wärmeprozess.
Bei späterer Entnahme reaktivieren sich die Handwärmer ganz von selbst. Dieser Vorgang kann so oft wiederholt werden, bis die Gesamtdauer der an den Produkten angegebenen Wärmeabgabezeit erreicht ist.
Um ein optimales, konstantes Wärmeerlebnis zu erhalten, achte darauf, dass die Luftzufuhr gleichbleibend ist. Die Handwärmer sollten immer in einer halboffenen Umgebung verwendet werden - also in den Handschuhen, der Jacken- oder Hosentasche.
Wenn du dich längere Zeit nicht bewegst, ist zu empfehlen, die Handwärmer in den Handschuhen oder der Jackentasche immer mal wieder sanft zu kneten. Durch die Bewegung kann die Luft wieder in die Handwärmer fließen. So bleiben die Pads konstant warm.
Sollten die Wärmepads doch einmal plötzlich an Wärme verlieren, wurde die Luftzufuhr gestoppt. In diesem Fall, knete die Handwärmer sanft mit den Fingern. In 10-15 Minuten ist der Wärmeprozess reaktiviert und die wohlige Wärme wieder genießbar.
Die Handwärmer sind ungeöffnet mehrere Jahre haltbar. Das genaue Ablaufdatum kannst du auf der Packung nachlesen. Zwar sind die Handwärmer meist noch Jahre nach Ablauf des Verfalldatums funktionstüchtig, allerdings könnten die Eigenschaften des Aktivkohlewärmers abnehmen. Das bedeutet, dass die Gesamtzeit der Wärmedauer abnehmen und die maximale Temperatur überschritten werden könnte.
Es empfiehlt sich, die Handwärmer immer wieder mit den Händen sanft zu kneten.
Dadurch werden die natürlichen Inhaltsstoffe immer wieder durchgemischt und die Wärmer bleiben konstant warm.
Um die Wärmereaktion zu beschleunigen, lege die zwei Stück gemeinsam für mehrere Minuten in dieselbe Jacken- oder Hosentasche. So erwärmen sich die Handwärmer gegenseitig. Die Pads nie offen liegen lassen.
Die Verpackung an der markierten Stelle öffnen und Handwärmer entnehmen. Nach wenigen Minuten Aktivierzeit die Wärmer in der Hand halten bzw. in den Handschuh oder Jackentasche stecken. Einmalgebrauch: nach Abkühlung im Restmüll entsorgen. Kühl und trocken lagern. Haltbarkeit: siehe Verpackungsrand.
Die Handwärmer können unmittelbar nach dem Auspacken in eine halboffene Umgebung wie Jacken- oder Hosentasche gegeben werden. Es ist kein aktivieren an der Luft notwendig. Nach wenigen Minuten aktivieren sich die Wärmepads von selbst.
Um ein optimales Wärmeerlebnis zu garantieren, empfehlen wir die Handwärmer bereits zu aktivieren, bevor einem kalt ist. Wenn du zum Beispiel einen langen Outdoor-Spaziergang geplant hast oder Skifahren gehen möchtest, nutze die Pads am besten schon kurz bevor dein Abenteuer losgeht. So bleiben deine Hände über viele Stunden gleichmäßig warm.
Grund dafür ist, dass die Handwärmer höhere Temperaturen als die Wärmesohlen oder Zehenwärmer erreichen. Die Höchsttemperatur der Handwärmer von 68°Celsius könnte als unangenehm empfunden werden. Damit deine Füße angenehm warm bleiben, empfehlen wir dir, unsere Wärmesohlen oder Zehenwärmer zu verwenden.
Die angenehme Wärme, die durch die Wärmer entsteht, wird durch die Blutzirkulation im ganzen Körper transportiert und verteilt. Dieser Vorgang kann aufgehalten werden, wenn die Handwärmer beim Schlafen fest auf die Haut gedrückt werden. Die mögliche Folge wäre, dass die Wärme nicht optimal verteilt wird und sich auf eine kleine Hautfläche konzentriert, die dann überproportional stark aufgewärmt wird.
Handwärmer nur zum Wärmen der Hände verwenden. Die maximale Temperatur von 68°C kann als heiß empfunden werden und bei langdauernder Verwendung vor allem auf direkter Haut oder bei verstärkter Sauerstoffzufuhr zu partiellen Verbrennungen und zu Reizungen der Haut führen. Für den medizinischen Gebrauch nicht geeignet. Nicht verwenden: bei Kindern unter 6 Jahren; während des Schlafens; bei wärmeempfindlicher, gereizter, offener oder verletzter Haut. Bei Hautreaktionen, Verbrennungen oder Schwellungen oder wenn die Wärme als unangenehm empfunden wird, den Wärmer entfernen. Die Wärmer können nicht aufgewärmt oder wiederverwendet werden. Die natürlichen Inhaltsstoffe der Wärmer sind nicht giftig. Dennoch Wärmer nicht durchschneiden oder durchstechen und den Inhalt nicht mit Augen, Mund und Haut in Kontakt bringen. Bei Einatmen oder Verschlucken des Inhalts sind Irritationen der Atemwege möglich. In solchen Fällen einen Arzt kontaktieren. Für Kinder und Tiere unerreichbar aufbewahren.
Zusammensetzung: Eisenpulver, Salz, Aktivkohle, Wasser, Vermiculit